2.Symposium Logo

4. SYMPOSIUM

13.–14.6.2024

PLANEN

BAUEN

BETREIBEN

Ein Netzwerk
für Museumsbau

Programm

Das aktu­el­le Pro­gramm kön­nen Sie hier downloaden. 

Programm

Pet­cha Kut­cha auf der Museumsrunde

Par­ti­zi­pa­ti­on gibt es jetzt auch für die Teil­neh­mer der Muse­ums­run­de. Wir laden vier Teil­neh­mer ein, The­ma aus ihrer Pra­xis den ande­ren Teil­neh­mern zur Dis­kus­si­on zu stel­len. Dafür haben wir das For­mat Pet­cha Kut­cha aus­ge­wählt. Sie sen­den uns dafür 15 Foli­en als Power­point ein, die in einem fes­ten Zeit­plan ablau­fen: 15 Foli­en à 20 Sekun­den, sie kön­nen Ihr The­ma also in fünf Minu­ten zur Dis­kus­si­on stel­len und danach in der Pau­se mit ande­ren Teil­neh­mern dazu dis­ku­tie­ren. Zei­gen Sie ihr aktu­el­les Bau­pro­jekt, stel­len Sie Fra­gen an die Com­mu­ni­ty bezüg­lich einer Umbau­maß­nah­me, zei­gen Sie eine inno­va­ti­on in ihrem Muse­um oder ein aktu­el­les Pro­jekt. Es wird 2 Pet­cha Kut­cha-Zeit­fens­ter vor der Mit­tags­pau­se geben, die Muse­ums­run­de kuriert, wel­che The­men vor­ge­stellt wer­den kön­nen es ver­steht sich von selbst, daß es kei­ne Wer­be­ein­blen­dun­gen” sein dürfen 

.

.

DONNERSTAG | 15. Juni 2023 | VORTRÄGE

09:00

Registrierung

09:45

Begrüßung durch Prof. Dr. Alexis von Poser, stellvertretender Direktor, Ethnologisches Museum und Direktor, Museum für asiatische Kunst, Berlin und Prof. Patricia Rahemipour, Direktorin, Institut für Museumsforschung, Berlin. Im Anschluß Vorstellung der Museumsrunde

10:00

VORTRAG 1 Nische in Überarbeitung. Oder: Das Freilichtmuseum als Ort gesellschaftlicher Zukunftsdebatten

Dr. Kerstin Poehls, Direktorin Freilichtmuseum Molfsee

10:30

VORTRAG 2 How Depot Boijmans van Beuningen changes the museum experience

Jan Knikker, Partner Strategy and development, MVRDV architects, Rotterdam

11:00

Kaffeepause

11:45

VORTRAG 3 Flexible Raumkonzepte für kulturelle Bildung in Museen

Heike Kropf, Leitung Abteilung Bildung und Kommunikation, Staatliche Museen zu Berlin

12:15

VORTRAG 4 Aus der Nische zur Relevanz: Das Museum Neukölln
Dr. Udo Gößwald, Museumsleiter a.D. Museum Neukölln, Berlin

12:45

PetchaKutcha 1 und 2: Zwei Teilnehmer stellen Themen aus Ihrem Umfeld zur Diskussion in 15 Bildern à 20 Sekunden, kuratiert von der Museumsrunde. Vorschläge an: info@museumsrunde.org

13:00

Mittagsbuffet

14:30

VORTRAG 5 Ökobilanzierung in der Ausstellungsgestaltung

Victor Reichert, gewerk design, Berlin

15:00

VORTRAG 6 Bessere Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit in der Architektur: Die Novellierung der HOAI
Wiebke Ahues, Henning Larsen Architects, Berlin und Architektenkammer Berlin

15:30

VORTRAG 7 Ausstellungen nachhaltig planen und ausschreiben mit der HOAS (2)
Dr. Stefan Klessmann, Beratung Vergabeverfahren Ausstellungen, Berlin

16:00

VORTRAG 8 „Elf zu Null – Hamburger Museen handeln“: Vorgehensweise, Besonderheiten und erste Ergebnisse eines betriebsökologischen Verbundprojekts

Alexander Stockinger, kaufmännischer Geschäftsführer, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

16:30

Kaffeepause

17:15

VORTRAG 9 Kulturen, Forschen, Dinge, Wissen – Der Forschungscampus Dahlem

Prof. Dr. Alexis von Poser, stellvertretender Direktor, Ethnologisches Museum und Direktor, Museum für asiatische Kunst, Berlin und Prof. Patricia Rahemipour, Direktorin, Institut für Museumsforschung, Berlin; Sprecher*innen des Forschungscampus Dahlem

17:45

VORTRAG 10 Schloss – Reithalle – Streckhof: Vom Arbeiten in historischen Großobjekten
Dr. Sandra Donner, Museumsleiterin Museum Wolfenbüttel

18:15

VORTRAG 11 Sommerfrische versus Emanzipation –
Das Kunstmuseum Ahrenshoop und das Jüdische Museum Frankfurt
Anke Hafner, Staab Architekten, Berlin

18:45

Diskussion: Relevanz IM RÜCKSPIEGEL
Diskussion mit den Referenten

19:15

GET TOGETHER
mit Abendessen und Museumsbar

FREITAG | 16. Juni 2023 | FÜHRUNGEN

09:00

FÜHRUNG A Gruppe 1: Baustellenrundgang Bauhaus Archiv
N. N., Staab Architekten

9.00 – 11.00 Uhr

11:00

FÜHRUNG A Gruppe 2: Baustellenrundgang Bauhaus Archiv
N. N., Staab Architekten

11.00 – 13.00 Uhr

10:00

FÜHRUNG B: Forschungscampus Dahlem – Stand und Perspektiven der Neuorientierung
Prof. Dr. Alexis von Poser, stellvertretender Direktor, Ethnologisches Museum und Museum für asiatische Kunst, Berlin und
Prof. Dr. Patricia Rahemipour, Direktorin, Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin
10.00 – 12.00 Uhr